Podiumsdiskussion: Oberrhein – Handel ohne Grenzen!
Podiumsdiskussion mit Expert*innen aus der Region
Der Oberrhein als trinationale Metropolregion (Deutschland, Frankreich, Schweiz) ist ein einzigartiger Wirtschafts- und Lebensraum. Täglich überqueren tausende Menschen die Grenzen, um zu arbeiten, einzukaufen oder Freizeitangebote zu nutzen. Der Einzelhandel profitiert stark von dieser Mobilität – und steht zugleich vor besonderen Herausforderungen. Der grenzüberschreitende Einzelhandel am Oberrhein ist ein Motor für wirtschaftliche Integration und kulturellen Austausch. Mit gezielter Zusammenarbeit, innovativen Konzepten und Anpassung an neue Konsumtrends kann er auch in Zukunft eine Schlüsselrolle in der Region spielen.
PROGRAMM
Begrüßung:
Diana Stöcker, Oberbürgermeisterin Weil am Rhein,
Dr. Bernd Dallmann, Präsident RegioTriRhena
Moderation:
Bernd Kramer, Leiter der Wirtschaftsredaktion, Badische Zeitung
Key Note Speaker, Julian Burkhard, Projektleiter Detailhandel, BAK Economics AG, Basel:«Volkswirtschaftliche Einordnung des grenzüberschreitenden Einzelhandels»
Podiumsdiskussion und Statements
Stéphanie Gerteis, Adjointe au Maire de Saint-Louis déléguée au soutien du commerce local (F) Stéphane De Brabander, Président des Vitrines de Saint-Louis (F)
Philipp Frese, Präsident a.D. Handelsverband Südbaden, Mitglied des Handelsausschusses der IHK Südlicher Oberrhein (D)
Alev Kahraman, Centermanagerin Rheincenter, Weil am Rhein (D)
Zaira Esposito, Großrätin Basel-Stadt, angefragt (CH)
Lukas Ott, Leiter Kantons- und Stadtentwicklung, Basel-Stadt (CH)
Schlußworte:
Jean Klinkert, Präsident RegioTriRhena
Dr. Kathrin Amacker, Präsidentin Regio Basiliensis
Get together